Bolonka zwetna - „bunte Schosshündchen“ aus Russland, erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Er ist ein kleiner Sonnenschein, der mit seinem fröhlichen und unkomplizierten Charakter seinem Besitzer viel Freude bereitet.
Der kleine Wuschelkopf besitzt ein sehr ausgeglichenes und gutmütiges Wesen.
Ist stets freundlich und immer guter Laune.
Nerviges Kläffen oder gar aggressives Gebaren sind dem intelligenten und selbstbewussten Hund völlig fremd.
Zum Glücklichsein braucht er nicht viel Platz, dafür aber Liebe und Aufmerksamkeit von seinem Besitzer.
Fremden Menschen und Kindern begegnet er freundlich und aufgeschlossen.
Selbst das Zusammenleben mit Katzen oder anderen Haustieren ist für den sozialen Hund in der Regel kein Problem.
Wie alle Bichon-Rassen, hat auch der Bolonka kein regelmässigen Haarwechsel,
deshalb meistens auch für Allergiker geeignet.
Wikipedia:
Als Bichon (französisch für Schoßhund) werden verschiedene kleine, lang- bis kraushaarige Hunderassen bezeichnet.
Von der FCI (Fédération Cynologique Internationaleals) „Bichon“ bezeichnete Rassen sind:
Bichon Frisé, Bologneser, Havaneser, Malteser
Als „verwandte Rassen“ geführt werden:
Coton de Tuléar, Löwchen
Nicht von der FCI anerkannte Rassen vom Typ Bichon sind:
Bolonka Franzuska, Bolonka Zwetna
Was muss ich als Hundehalter/in wissen?
Falls Sie neu im Besitz eines Hundes sind, lassen Sie sich bei Ihrer Gemeinde als Hundehalter auf Amicus registrieren.
Amicus ist die nationale Datenbank zur Registrierung von Hunden in der Schweiz.
Im Auftrag der Kantone garantiert Amicus die lückenlose Rückverfolgbarkeit der registrierten Hunde.
Dank Amicus können illegale Importe von zu jungen und kranken Hunden aufgedeckt und verhindert werden.
Zudem bildet Amicus die Grundlage für das Kontaktieren der rechtmässigen Halter:innen von entlaufenen oder ausgesetzten Hunden und das ungehinderte Reisen mit Hunden.